Alpen 2011
Es sollte mal wieder in die Alpen gehen. Sonntags vormittags wollten wir los, also habe ich am Freitag noch einen Ölwechsel gemacht. Am Samstagvormittag also schnell noch die "Installation Lap" um sicher zu sein, daß alles OK ist...
Mist, warum geht die Kupplung nicht? Nach kurzer Durchsicht war klar: Wartungsmangel! Die habe ich doch tatsächlich schlicht und einfach vergessen. Die Hydraulik war versottet. Also alles abgebaut, zerlegt und untersucht soweit es ging.
Den Geberzylinder bekam ich erst mal nicht auseinander, da ich keine passende Zange für den ziemlich tief sitzenden Sprengring hatte. Also kam das Ding komplett ins Ultraschallbad, in der Hoffnung, daß es ausreicht.
Nach dem Zuammenbau ging es ans auffüllen und entlüften, allerdings ohne großen Erfolg. Nach einigem Nachdenken war klar, der Geberzylinder hat eine winzige, logischerweise wichtige, Bohrung die offensichtlich noch verstopft war. Durch pures Glück hab ich eine passende Zange bekommen, und das Spiel begann von neuem. Diesmal ist alles sauber geworden. Das Entlüften der Einheit ist aber trotzdem eine Syssiphusarbeit. Abends um zehn dann die Probefart: fährt, kuppelt, bremst, leuchtet, blinkt und Öl ist auch drin. :-)
In der Zwischenzeit hat Ingrid den Autoreisezug von D'dorf nach München gebucht, weil ich unbedingt am Sonntag los wollte, diesmal ein Schlafwagenabteil. Das war nur ~15Euro teurer als eine Liegewagen Abteilbuchung, da haben wir uns gedacht: Das gönnen wir uns. Lohnt sich aber nicht, da die Abteile wirklich winzig sind. In einem Liegewagenabteil hat man echt mehr Platz.
Ab München gings dann ab in Richtung Österreich. Schön über die Landstraßen zum Ossiachersee in der Nähe von Villach/Klagenfurt. Wetter war ganz angenehm, kein Regen, je weiter wir kamen desto besser wurde es. In Bodensdorf war es dann auch gut 28 Grad. Am nächsten Tag bei bestem sommerlichen Wetter dann eine schöne Wanderung durch die Berge am See. A bisserl Mopped gefahren sind wir natürlich auch, Turracher Höhe und so.
Weil das Wetter so bombig war haben wir uns bei der Weiterfahrt dann entschieden mal wieder die Großglockner Hochalpenstraße (http://www.grossglockner.at/) zu fahren und dann irgendwo ein Zimmer zu nehmen. Bei schönem Wetter ist es definitiv ein Knaller (landschaftstechnich)! Allerdings ist der Rückgang des Gletschers für den kurzen Zeitraum schon erschreckend (sind wir das [Klimawandel?] oder ist das normal?).
Bei der Fahrt Richtung Zell am See kamen uns dann endlos viele Trecker entgegen, die sich an der Mautstelle Richtung Glockner aufgestellt haben. Es war die http://www.traktorwm.at/
Unterkunft nahmen wir dann in Kaprun (Hallo Kellnerhof, schöne Grüße). Im Preis ist die Kaprun Karte mit drin. Das lohnt sich. Wir haben uns die Stauseen und das Kitzsteinhorn angesehen (http://www.kitzsteinhorn.at/aktuell/livecam.htm).
Ein Wettersturz wurde angekündigt, da haben wir kurzfristig um eine Nacht verlängert. Es war auch mal interressant im Motorrad Sommerurlaub in 10cm Schnee spazieren zu gehen. Im Tal auf 750m Seehöhe! Die Weiterfahrt war auch Klasse, bei trockenem Wetter aber durch die teils Schneebedeckte Landschaft Richtung Westen der Wetterbesserung entgegen.
In Ladis (eigentlich ja Fiss) hab ich es dann dieses Jahr geschafft, von der Talstation der Schönjochbahn 1450m bis oben rauf zur Gipfelstation 2440m in einem Stück und das bei Traumwetter!
Die Rückfahrt war dann auch richtig angenehm, prima Wetter und eine schöhne Übernachtung in Dinkelsbühl im historischen Stadtkern (nett).